Heuriger Hase

Heuriger Hase
Heuriger Hase
 
Als »heuriger Hase« wird umgangssprachlich ein Neuling in seinem Fach bezeichnet: Es macht ihm Spaß, die heurigen Hasen herumzukommandieren. Der Bauleiter dieses Projekts ist doch kein heuriger Hase mehr; der weiß, wie man Gewerke unter Druck setzt, damit die Termine eingehalten werden. — Der Vergleich mit dem heurigen (= diesjährigen) Hasen bezieht sich darauf, dass der einjährige Hase im Gegensatz zum älteren Hasen noch keine Erfahrung darin hat, dem Jäger zu entkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hase — Hoppel (umgangssprachlich); Mümmler; Hoppler; Feldhase; Rammler (männlich); Meister Lampe (umgangssprachlich); Schlampe (derb); Ische (v …   Universal-Lexikon

  • Hase (Lepus) — 1. Bai (wer) den Hâsen fangen well, maut den Rüen (Hund) wagen. – Woeste. 2. Bai wäsket de Hasen un de Vösse un se sitt doch glatt, sag de Frau, da lait se iäre Blagen ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Hoefer, 316; Woeste, 62, 13. Wer wäscht Hasen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/V — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschusslorbeeren — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …   Universal-Lexikon

  • Sich seiner Haut wehren —   Wer sich seiner Haut wehrt, verteidigt sich so gut es geht, setzt sich energisch zur Wehr: Ich werde mich morgen in der Debatte schon meiner Haut wehren. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Junger Herr ganz groß«:… …   Universal-Lexikon

  • Grünschnabel — Anfänger, Anfängerin, Debütant, Debütantin, Greenhorn, Grünhorn, Neuling, Newcomer, Newcomerin, Unerfahrener, Unerfahrene, Youngster; (ugs.): Grünling, heuriger Hase, junger Dachs; (scherzh.): Frischling; (ugs. scherzh.): Kiekindiewelt; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neuling — Anfänger, Anfängerin, Debütant, Debütantin, Greenhorn, Newcomer, Novize, Novizin, Unerfahrener, Unerfahrene; (ugs.): ein unbeschriebenes Blatt, heuriger Hase; (scherzh.): Frischling; (oft abwertend): Grünling, Grünschnabel. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Junge — JungeIm 1.Penis.Analogzu»kleiner⇨Herr«.Halbw1960ff. 2.Zuhälter.1960ff. 3.Junge,Junge!:AusrufderVerwunderung;Drohwort.Seitdem19.Jh.Vglenglundangloamerikan»oboy,oboy!«. 4.alterJunge!:gemütlicheAnredeaneinenälterenErwachsenen.Analogzu»alter⇨Knabe«.18… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”